UnbequemeWahrheiten

Unbequeme

Wahrheiten

Zwischen Anspruch und Realität: Was ihr über eine externe Prozessbegleitung für Kinder- und Jugendbeteiligung wissen solltet

10.12.2025 | 09:00 bis 12:00 Uhr | online

Was müssen Begleitprozesse beinhalten, um nachhaltig wirksam zu sein? Damit nicht sofort alles wieder einschläft, sobald die Begleitung beendet ist? Wie machen sich die Begleitenden bestenfalls selber überflüssig? Und was könnten Verantwortliche in Institutionen schon im Rahmen einer Auftragsklärung abfragen, bevor ein teurer Begleitprozess angestoßen wird? Welche „unbequemen Wahrheiten“ sollten unbedingt zur Sprache kommen?

In dieser Werkstatt-Veranstaltung wollen wir uns gemeinsam auf die Suche nach Qualitätskriterien für Begleitprozesse begeben. Sie richtet sich in erster Linie an Vertreter*innen aus Kommunen, die bereits Prozessbegleitung erlebt haben; aber auch an alle, die Beratung vermitteln und Prozesse begleiten.

Die Werkstatt ist eine Kooperationsveranstaltung der Servicestellen Kinder- und Jugendbeteiligung in Sachsen und Baden-Württemberg.

Ort:
online via zoom

Teilnahmebeitrag:
kostenfrei

Anmeldeschluss:
05.12.2025

Rückfragen beantworten Sweta Moser | s.moser@kjrs.de | 0351 316 79 20 und Karoline Gollmer | gollmer@kinder-jugendbeteiligung-bw.de | 0711 164 47 42

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg statt. Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der Förderung durch das sächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Die Entwicklung und Verwirklichung einer demokratischen Grundhaltung ist eines der wichtigsten Wesensmerkmale des Kinder- und Jugendrings Sachsen e.V. (KJRS) und in dessen Satzung verankert. Als Veranstalter behält er sich deshalb vor, von seinem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die demokratiefeindlichen, menschenverachtenden, gewaltverherrlichenden und/oder verschwörungsideologischen Organisationen, Parteien, Gruppierungen oder Bewegungen angehören und/oder mit entsprechenden Äußerungen oder Handlungen in Erscheinung getreten sind oder aktuell treten, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen. Ein respektvolles Miteinander sowie der Schutz vor Diskriminierung und Beleidigung hat für den KJRS oberste Priorität.

Anmeldung