Vom Kopfin den Bauch

Vom Kopf

in den Bauch

Die eigenen Ressourcen aktivieren mit dem Zürcher Ressourcen Modell.

15.04.2026 | 09:30 – 16:30 Uhr | voraussichtlich Dresden

Diese Veranstaltung in der Kategorie Weiteres kann angerechnet werden für die Zertifizierung zur Multiplikatorin bzw. zum Multiplikator für Kinder- und Jugendbeteiligung.

Wer kennt das nicht: Man doktert herum an all den Dingen, mit denen man unzufrieden ist, und hat ganz schnell viele Ideen, was alles anders laufen müsste, damit es gut wird. Und doch: es wird nicht gut. Alte Muster setzen sich immer wieder durch.

Mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) gehen wir einen anderen Weg. Die Methode wurde von einer Burn-Out-Prophylaxe für Lehrkräfte für verschiedene andere Gebiete weiterentwickelt. ZRM hilft, den Kopf auszuschalten und den Bauch zu befragen. Ganz intuitiv über Bilder versuchen wir herauszubekommen, was aktuell unser eigentliches Bedürfnis ist und uns wirklich motiviert (und Kraft gibt). Aus diesen Motiven entwickeln wir Motto-Ziele, um vom Wollen ins Tun zu kommen. Das sogenannte Priming hilft uns dann, unsere Ziele auch umzusetzen und mit neuen Trampelpfaden alte Muster zu überschreiben.

Ein Selbstmanagement-Training ohne Selbstoptimierungswahn. Wir machen uns nicht passfähig für eine immer leistungsorientiertere Welt, sondern gestalten unsere Beziehungen und unseren (Arbeits-)Alltag nach unseren Bedürfnissen.

Beteiligung ist mehr:
Nur wer für sich selbst sorgt, kann im Feld der Beteiligung stabil bleiben und als starke Stütze sich vermittelnd einsetzen. Hier findet ihr Euren Kompass zur Stabilität.

Ort:
voraussichtlich Kinder- und Jugendring Sachsen e.V., Saydaer Straße 3, 01257 Dresden

Teilnahmebeitrag:
80 Euro (40 Euro für direkte Mitgliedsorganisationen des Kinder- und Jugendring Sachsen e.V.)

Rückfragen beantwortet Ute Bortlik | u.bortlik@kjrs.de | 0351 – 316 79 16

Mit Bitte um Beachtung: Diese Veranstaltungsinformation versteht sich als ein Save-the-Date und ist formal keine Ausschreibung. Die Möglichkeit zur verbindlichen Anmeldung ist mit dem Eingang des vorzeitigen Maßnahmebeginns durch den Kommunalen Sozialverband möglich. Wenn dies der Fall sein sollte, informieren wir entsprechend.

Die Entwicklung und Verwirklichung einer demokratischen Grundhaltung ist eines der wichtigsten Wesensmerkmale des Kinder- und Jugendrings Sachsen e.V. (KJRS) und in dessen Satzung verankert. Als Veranstalter behält er sich deshalb vor, von seinem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die demokratiefeindlichen, menschenverachtenden, gewaltverherrlichenden und/oder verschwörungsideologischen Organisationen, Parteien, Gruppierungen oder Bewegungen angehören und/oder mit entsprechenden Äußerungen oder Handlungen in Erscheinung getreten sind oder aktuell treten, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen. Ein respektvolles Miteinander sowie der Schutz vor Diskriminierung und Beleidigung hat für den KJRS oberste Priorität.

Anmeldung

Die Anmeldung ist in Kürze möglich.