Workshop

Jugendgerechte Stadtplanung: Ansätze und Methoden

03.02.2026 | 09:30 bis 14:30 Uhr | online

Diese Veranstaltung in der Kategorie Prozessbegleitung und Pkanung kann angerechnet werden für die Zertifizierung zur Multiplikatorin bzw. zum Multiplikator für Kinder- und Jugendbeteiligung.

Bei der Planung von Kommunen gilt es zahlreiche Aspekte zu beachten, Jugendgerechtigkeit umzusetzen ist oftmals kein Selbstläufer. Was das konkret bedeutet, wie die Interessen junger Menschen bei Stadtplanungsprozessen Einfluss finden können und welche Rolle dabei Integrierte Stadtentwicklungsprozesse spielen, ist Gegenstand des Workshops. Gemeinsam betrachten wir Ansätze und Methoden jugendgerechter Stadtplanung sowie deren Relevanz für zukunftsfähige Kommunen.

Ort:
online

Teilnahmebeitrag:
50 Euro (25 Euro für direkte Mitgliedsorganisationen des Kinder- und Jugendring Sachsen e.V.)

Anmeldeschluss:
27.01.2026

Rückfragen beantwortet Charlott Ebert | c.ebert@kjrs.de | 0152 362 086 00

Mit Bitte um Beachtung: Diese Veranstaltungsinformation versteht sich als ein Save-the-Date und ist formal keine Ausschreibung. Die Möglichkeit zur verbindlichen Anmeldung ist mit dem Eingang des vorzeitigen Maßnahmebeginns durch den Kommunalen Sozialverband möglich. Wenn dies der Fall sein sollte, informieren wir entsprechend.

Anmeldung

Die Anmeldung ist in Kürze möglich.