WorkshopReihe

Projektmanagement kompakt (4-teilig, auch einzeln buchbar)

14.02. + 07.03. + 14.03. + 28.03.2025 (9:30-12:00 Uhr) | online

Diese Veranstaltung in der Kategorie Prozessbegleitung und Planung kann angerechnet werden für die Zertifizierung zur Multiplikatorin bzw. zum Multiplikator für Kinder- und Jugendbeteiligung.

Die vierteilige digitale Veranstaltungsreihe richtet sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendbeteiligung und vermittelt praxisnahe Grundlagen des Projektmanagements. Jede Veranstaltung bietet spezifische Inhalte: von der strukturierten Projektplanung und SMART-Zielsetzung über Projektsteuerung, Monitoring und Evaluation bis hin zu effektiven Methoden im Ressourcen- und Teammanagement sowie fundiertem Wissen zur Projektfinanzierung. Die Teilnehmenden erhalten Werkzeuge zur erfolgreichen Planung, Steuerung und Optimierung ihrer Projekte, entwickeln Handlungssicherheit in der Konfliktlösung und erlangen wertvolle Kenntnisse für ein solides Finanzierungsmanagement. Ziel ist die Professionalisierung und nachhaltige Stärkung ihrer Arbeit im Bereich Jugendbeteiligung.

Die Veranstaltungen können auch einzeln gebucht werden. Bei Teilnahme an zwei von vier Veranstaltungen kann diese Reihe in der Kategorie Prozess angerechnet werden für die Zertifizierung zur Multiplikatorin bzw. zum Multiplikator für Kinder- und Jugendbeteiligung.

Ort:
online via zoom

Termine und Kosten:
14.02.2025, 09.30-12:00 Uhr
Einführung

25 Euro (15 Euro für direkte Mitgliedsorganisationen des Kinder- und Jugendring Sachsen e.V.)
Anmeldeschluss: 07.02.2025

Die digitale Bildungsveranstaltung bietet eine Einführung in das Thema Projektmanagement. Es werden praxisorientierte Grundlagen vermittelt, darunter die SMART-Methode zur Zielsetzung und effektive Techniken des Zeitmanagements. Ziel ist es, den Teilnehmenden Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie Projekte strukturiert planen und erfolgreich umsetzen können. Die Veranstaltung fördert die Professionalisierung der Teilnehmenden und unterstützt sie darin, ihre Arbeit im Feld der Jugendbeteiligung kontinuierlich zu verbessern.


07.03.2025, 09.30-12:00 Uhr
Steuerung, Monitoring, Evaluation

25 Euro (15 Euro für direkte Mitgliedsorganisationen des Kinder- und Jugendring Sachsen e.V.)
Anmeldeschluss: 28.02.2025

Die digitale Bildungsveranstaltung bietet eine Einführung in die Themen Projektsteuerung, Monitoring und Evaluation. Es werden Methoden zur Überwachung des Projektfortschritts sowie zur Erfolgsmessung vorgestellt. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Projekte effizient steuern, Fortschritte dokumentieren und durch fundierte Evaluationen Verbesserungen ableiten können. Ziel ist es, die Fachkräfte zu befähigen, Projekte nachhaltig zu optimieren und deren Wirkung im Bereich Kinder- und Jugendbeteiligung gezielt zu evaluieren.


14.03.2025, 09.30-12:00 Uhr
Ressourcen, Team, Konflikte

25 Euro (15 Euro für direkte Mitgliedsorganisationen des Kinder- und Jugendring Sachsen e.V.)
Anmeldeschluss: 07.03.2025

Die digitale Bildungsveranstaltung bietet eine Einführung in die Themen Ressourcenmanagement, Teamführung und Konfliktlösung im Projektmanagement. Die Teilnehmenden lernen, wie sie personelle und materielle Ressourcen effizient nutzen, Teams erfolgreich führen und Konflikte konstruktiv lösen können. Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, Projekte mit einem starken Team und klaren Strukturen effektiv umzusetzen, Professionalität zu fördern und Handlungssicherheit in der Arbeit zu geben.


28.03.2025, 09.30-12:00 Uhr
Finanzen im Projekt

25 Euro (15 Euro für direkte Mitgliedsorganisationen des Kinder- und Jugendring Sachsen e.V.)
Anmeldeschluss: 21.03.2025

Die digitale Bildungsveranstaltung bietet eine Einführung in die finanziellen Grundlagen des Projektmanagements. Es werden zentrale Finanzierungsformen wie Anteils-, Fehlbedarfs- und Festbetragsfinanzierung praxisnah erläutert. Ziel ist es, den Teilnehmenden fundiertes Wissen im Fördermittel-Management zu vermitteln, um Finanzierungsmodelle besser zu verstehen und sicher anzuwenden. Die Veranstaltung unterstützt die Professionalisierung der Teilnehmenden und befähigt sie, Projekte im Jugendbereich finanziell solide zu planen und umzusetzen.

Rückfragen beantwortet Jürgen Bahr | j.bahr@kjrs.de | 0351 316 79 25

Diese Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der Förderung durch das sächsische Ministerium für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Anmeldung