Online-Snack

Beteiligung ehrenamtlich stemmen

24.09.2026, 14:30 – 17:00 Uhr | online

Diese Veranstaltung in der Kategorie Grundlagen kann angerechnet werden für die Zertifizierung zur Multiplikatorin bzw. zum Multiplikator für Kinder- und Jugendbeteiligung.

Eine Müllsammel-Aktion starten und den Bolzplatz wieder herstellen? Ein Gemeinschaftsbeet anlegen oder einen Wochenendausflug planen? Einen Jugendbeirat begleiten? Ob engagierte Eltern in der Kommune, durch den Stadtteilverein oder mit den Gewerbetreibenden vor Ort: Kinder- und Jugendbeteiligung wird oft spontan und durch Ehrenamtliche umgesetzt. Das ist großartig und kann gar nicht genug wertgeschätzt werden.

Was braucht es, um auch ehrenamtlich getragene gelingende Beteiligung zu unterstützen? Wer kann wie mit Strukturen, Know-How und Ressourcen beitragen? Und wie kann eine Anerkennungskultur aussehen, nicht nur für die jungen Menschen, die sich beteiligen, sondern auch für die engagierten Erwachsenen? Das Austauschformat richtet sich an Ehrenamtliche und Fachkräfte gleichermaßen.

🎓Wenn diese Veranstaltung gemeinsam mit dem Online-Snack „Beteiligung im Ganztag“ besucht wird, können beide zusammen als Grundlagen-Veranstaltung für die Zertifizierungsreihe anerkannt werden.

Ort:
online via zoom

Kosten:
25 Euro (15 Euro für direkte Mitgliedsorganisationen des Kinder- und Jugendring Sachsen e.V.)

Anmeldeschluss:
15.09.2026

Rückfragen beantwortet Sweta Moser | s.moser@kjrs.de | 0351 316 79 20

Diese Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der Förderung durch das sächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Die Entwicklung und Verwirklichung einer demokratischen Grundhaltung ist eines der wichtigsten Wesensmerkmale des Kinder- und Jugendrings Sachsen e.V. (KJRS) und in dessen Satzung verankert. Als Veranstalter behält er sich deshalb vor, von seinem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die demokratiefeindlichen, menschenverachtenden, gewaltverherrlichenden und/oder verschwörungsideologischen Organisationen, Parteien, Gruppierungen oder Bewegungen angehören und/oder mit entsprechenden Äußerungen oder Handlungen in Erscheinung getreten sind oder aktuell treten, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen. Ein respektvolles Miteinander sowie der Schutz vor Diskriminierung und Beleidigung hat für den KJRS oberste Priorität.

Anmeldung

Die Anmeldung ist in Kürze möglich.