EscapeRooms

für Jugendarbeit und Jugendbeteiligung nutzbar machen

18.09.2025 | 09:30 bis 16.00 Uhr | Leipzig

Diese Veranstaltung in der Kategorie Methoden kann angerechnet werden für die Zertifizierung zur Multiplikatorin bzw. zum Multiplikator für Kinder- und Jugendbeteiligung.

Escape Rooms und Spiele sind bei jungen Menschen beliebt und lassen sich gut nutzen, um miteinander über die unterschiedlichsten Themen ins Gespräch zu kommen. Beim gemeinsamen Rätseln und Knobeln können wie nebenbei verschiedene Inhalte vermittelt werden, von Nachhaltigkeit über Kinderschutz bis zur Kommunalpolitik.

In dieser Werkstatt möchten wir die Methode kennen lernen und Möglichkeiten für den Transfer zu eigenen Themenfeldern beleuchten. Darüber hinaus möchten wir schauen, wie sich auch andere vorhandene Spiele adaptieren lassen und für die Vermittlung von Bildungsinhalten anbieten.

Ort:
Stadtjugendring Leipzig, Stiftsstraße 7, 04317 Leipzig

Teilnahmebeitrag:
95 Euro (45 Euro für direkte Mitgliedsorganisationen des Kinder- und Jugendring Sachsen e.V.)

Verpflegung:
Snacks werden gestellt, Mittagessen auf Selbstzahler-Basis

Mindest-Teilnehmendenzahl:
12

Anmeldeschluss:
11.09.2025

Rückfragen beantwortet Charlott Ebert | c.ebert@kjrs.de | 0152 362 086 00

Diese Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der Förderung durch das sächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Die Entwicklung und Verwirklichung einer demokratischen Grundhaltung ist eines der wichtigsten Wesensmerkmale des Kinder- und Jugendrings Sachsen e.V. (KJRS) und in dessen Satzung verankert. Als Veranstalter behält er sich deshalb vor, von seinem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die demokratiefeindlichen, menschenverachtenden, gewaltverherrlichenden und/oder verschwörungsideologischen Organisationen, Parteien, Gruppierungen oder Bewegungen angehören und/oder mit entsprechenden Äußerungen oder Handlungen in Erscheinung getreten sind oder aktuell treten, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen. Ein respektvolles Miteinander sowie der Schutz vor Diskriminierung und Beleidigung hat für den KJRS oberste Priorität.

Anmeldung