Skip to content
Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Sachsen
  • Angebote
    • Unsere Leistungen
    • Veranstaltungen
    • Themen-Baukasten
    • Zertifizierung
    • Vernetzung
    • Coaching & Prozessbegleitung
    • Anmeldung Info-Mail
  • Themen
    • Partizipation & Verbandsarbeit
    • Beteiligung und Bildung
    • Stadt- und Regionalentwicklung
    • Kinderbeteiligung
    • Eigenständige Jugendpolitik
    • Digitale Jugendbeteiligung
    • Kinder- und Jugendgremien
    • Fehlerkultur
  • Grundlagen
    • Gute Gründe
    • Formen und Räume
    • Qualitätsstandards
    • BeteiligungsNavi
    • Methoden
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Baum der Beteiligung
    • Material-Download
  • Über uns
    • Leitbild
    • Kontakt zum Team
  • Suche
  • Menü Menü

14.-16. April 2023 | Ort: Schmochtitz (bei Bautzen)

Für wen ist das Netzwerktreffen?Kalender mit Datum 14.-16. April
jupa:connect richtet sich an junge Menschen (von 14-21), die sich an einem bestehenden oder auch entstehenden Jugendparlament, Jugendforum, Jugendbeirat beteiligen

Für wen ist das Netzwerktreffen?
jupa:connect richtet sich an junge Menschen (von 14-21), die sich an einem bestehenden oder auch entstehenden Jugendparlament, Jugendforum, Jugendbeirat beteiligen

Kalender mit Datum 14.-16. April

Was dich erwartet

  • Kennenlernen der Gremien / Teilnehmenden
  • Austausch mit Landespolitiker*innen
  • verschiedene inhaltliche & kreative Workshops
  • gemeinsame Übernachtung, coole Location & leckeres Essen
  • Freizeitangebote z.B. Spiele, Siebdruck, Lagerfeuer, …
  • abends Live-Musik & Impro-Theater

Programm

Freitag | 14. April 2023

  • Ab 16:30 Check-In & Ankommen
  • Abendessen
  • Kennenlernen
  • Show & Improtheater

Samstag | 15. April 2023

  • Frühstück
  • Gegenseitiges Vorstellung und Präsentation der JuPa-Initiativen
  • Erfahrungsaustausch
  • Mittag
  • Podiumsgespräch mit Landespolitiker*innen
  • 8 Workshops mit spannenden Gästen
    WS1 – Nachwuchsgewinnung
    Wie erreiche ich neue Jugendliche für meine Initiative?

    WS2 – Öffentlichkeitsarbeit und Werbung
    Werbung ansprechend und zielgruppenorientiert gestalten

    WS3 – Rhetorikkurs & Argumentationstraining
    Wie kann ich ich meine Argumente gut ausdrücken und platzieren?

    WS4 – Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen
    Frag mal einen Anwalt…

    WS5 – Umgang mit antidemokratischen Akteur*innen
    Wie umgehen mit antidemokratischem Verhalten?

    WS6 – Moderationstechniken
    Prozesse und Gruppen ergebnisorientiert begleiten

    WS7 – Toleranzgrenze
    Wie neutral muss oder wie neutral kann ich sein?

    WS8 – Krise sticht Beteiligung
    Erfahrungsaustausch und Diskussion über Jugendbeteiligung in Krisenzeiten – Die Relevanz der jungen Perspektive

  • Abendessen
  • Kreativ- & Kulturworkshops
  • Livemusik
  • OpenStage

Sonntag | 16. April 2023

  • Frühstück
  • Workshops-Session 2 – OpenSpace (eure Themen in euren Workshops)
  • Abschluss & Feedback
  • Mittag
  • 13:00 Rückreise

Ab dem 1. Februar können Fachkräfte sich und ihre teilnehmenden jungen Menschen hier für jupa:connect anmelden. Sollte dein Jugendparlament noch keine Fachkraft oder erwachsene Ansprechperson haben, dann melde dich bei Charlott.

Kontakt & Infos
E-Mail: jupaconnect@kjrs.de
Tel.: 0152 36208600

Ab dem 1. Februar können Fachkräfte sich und ihre teilnehmenden jungen Menschen hier für jupa:connect anmelden. Sollte dein Jugendparlament noch keine Fachkraft oder erwachsene Ansprechperson haben, dann melde dich bei Charlott.

Kontakt & Infos
E-Mail: jupaconnect@kjrs.de
Tel.: 0152 36208600

Jetzt anmelden

Wir freuen uns auf euch!

Charlott – Akademie für Kinder- und Jugendparlamente / KJRS
Fabian – Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Sachsen
Franzi – Sachgebiet Jugend der Stadt Freiberg
Inya-Tinko – Jugendreferent der Stadt Borna
Conny – Flexibles Jugendmanagement LK Leipzig

Kontakt & Infos
Hier erreichst du Charlott
E-Mail: jupaconnect@kjrs.de
Tel.: 0152 36208600

Button Weiterleitung Weitere Infos für Pädagog*innen und Fachkräfte

Liebe Fachkräfte und Betreuende von Kinder- und Jugendparlamenten und / oder gremiennahen Jugendbeteiligungsformaten,  

 2022 war für uns alle sicher ein forderndes und außergewöhnliches Jahr.

Auch für die jungen engagierten Menschen in Jugendbeteiligungsformaten gehörten Themen wie Krieg in Europa, die Nachwirkungen der Corona Pandemie und das Aufholen ihrer Projekte sicher zum Alltag. Für dieses oft außerordentliche ehrenamtliche Engagement möchten wir einmal richtig laut DANKE sagen!

Ihr als Fachkräfte habt dieses „Danke“ aber auch mehr als verdient, denn oft braucht es jemanden der den jungen Menschen Mut macht, sie in ihrer Arbeit unterstützt und ihre Themen hört.

Wir möchten euch und eure Beteiligungsformate gern kennenlernen und euch ganz herzlich einladen, ein buntes Wochenende mit uns zu verbringen!

Und wie kommt ihr jetzt ins Spiel?

Wir brauchen euch zur Weiterleitung und Vermittlung. Die wenigsten Jugendparlamente sind direkt zu erreichen, daher haben wir uns entschieden, den Weg über euch zu wählen.

Infos zur Anmeldung und Teilnahme:

  • Pro Gremium sind bis zu 5 Teilnehmer:innen plus Begleitperson möglich
  • Jede angemeldete Gruppe benötigt eine Begleitperson, welche die Aufsichtspflicht übernimmt (im besten Fall ihr als Fachkraft)
  • Die Anmeldung wird ab 1.Februar 2023 auf jupaconnect.kjrs.de freigeschalten
  • Der erste Anmeldeprozess und die Weiterleitung der Daten der Teilnehmer:innen läuft über euch als Fachkräfte
  • Der Teilnahmebetrag wird 50 € pro Person betragen – bitte lasst eure jungen Menschen hier nicht direkt aus den Latschen kippen – wir erhoffen uns auch hier eure Unterstützung!
  • Schaut, ob ihr einen Teil übernehmen könnt (über PfD, Projektgelder oder ähnliches).
  • Sollte gar keine Lösung gefunden werden, könnt ihr gern mit uns in Kontakt treten!

Detaillierte Informationen bekommt ihr am 1. Februar, wenn die Anmeldefunktion freigeschalten wird.

Und was ist nun zu tun?

Teilt den Flyer mit euren engagierten jungen Menschen und macht Lust auf das Wochenende! Hört schon mal ran, wer Lust hat teilzunehmen und plant euch den Termin ein.

Für Fragen stehen wir euch gern per Mail unter: jupaconnect@kjrs.de zur Verfügung.

Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches Wochenende mit euch!

Bis dahin wünschen wir euch eine besinnliche Weihnachtszeit!

  • Download Flyer Save-the-Date (PDF)

Grafik mit Personen, die von hinten zu sehen sind in verschieden farbigen Oberteilen

Die Veranstaltung jupa:connect findet im Rahmen der Akademie für Kinder- und Jugendparlamente in Trägerschaft des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten e.V. statt.

Förderlogo BMFSFJ   Logo Akademie für Kinder- und Jugendparlamente Standort Sachsen   Logo Kinder- und Jugendring Sachsen

Impressum | Datenschutz

Kontakt

Servicestelle Kinder- und
Jugendbeteiligung Sachsen
c/o Kinder- und Jugendring Sachsen e.V.
Saydaer Straße 3
01257 Dresden

Telefon: +49 (0)351 316 79 22
Fax: +49 (0)351 316 79 27
Mail: servicestelle-beteiligung@kjrs.de
Facebook: fb.com/ServicestelleBeteiligung

Träger

Die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Sachsen ist ein Projekt in Trägerschaft des Kinder- und Jugendring Sachsen e.V.

Förderhinweis

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

© 2025 • Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Sachsen | Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen
X