WorkshopReihe

Online aufwachsen | Digitale Lebenswelten junger Menschen

19.08. + 26.08. + 03.09.2025, (9.00-12.00 Uhr) | online

Diese Veranstaltung in der Kategorie Grundlagen kann angerechnet werden für die Zertifizierung zur Multiplikatorin bzw. zum Multiplikator für Kinder- und Jugendbeteiligung.

Erst Instagram und Snapchat, dann TikTok… lohnt es sich überhaupt, als Erwachsene*r zu versuchen, da den Überblick zu behalten? Wir sagen: Ja! Denn Soziale Medien bilden sehr konzentriert ab, welche Entwicklungsthemen und -herausforderungen junge Menschen gerade beschäftigen. Soziale Medien sind für Heranwachsende relevante soziale Handlungsräume – und stellen uns als Begleitende vor die Aufgabe, sowohl Probleme als auch Potenziale im Blick zu behalten.

Wir wollen euch im Rahmen unserer 3-teiligen Online-Reihe bei dieser Aufgabe unterstützen und gemeinsam mit euch einen aufgeklärten, aktuellen und proaktiven Blick auf die Mediennutzung junger Menschen werfen. Ihr erhaltet Impulse für Gesprächsanlässe und Zugänge, werdet für Achtungszeichen und potenzielle Gefahren sensibilisiert – und reflektiert eigene Nutzungserfahrungen und -gewohnheiten.

Im ersten Teil erhaltet ihr einen Überblick über die Mediennutzungsgewohnheiten junger Menschen, meistgenutzte Plattformen und deren Funktionsweisen sowie aktuelle Social Media Trends. Der zweite Teil dreht sich um die Auswirkungen der Mediennutzung auf die mentale Gesundheit sowie um Meinungsbildungsprozesse – hier bilden sich relevante Themen der Adoleszenz sehr deutlich ab. Schwerpunkt des dritten Teils ist die Reflexion der eigenen Mediennutzung, unsere Rolle als Begleitende sowie die Frage, wie wir all das neue Wissen nutzen können, um auch ohne große technische Ausstattung medienpädagogisch arbeiten zu können.
Raum für Austausch und eigene Erfahrungen ist natürlich zu jedem Termin gegeben.

Zwei von dreien können zusammen in der Kategorie Grundlagen angerechnet werden für die Zertifizierung zur Multiplikatorin bzw. zum Multiplikator für Kinder- und Jugendbeteiligung.

Ort:
online via zoom

Termine und Kosten:
19.08.2025, 09.00-12.00 Uhr
Einführung in die digitalen Lebenswelten junger Menschen
30 Euro (15 Euro für direkte Mitgliedsorganisationen des Kinder- und Jugendring Sachsen e.V.)
Anmeldeschluss: 08.08.2025

26.08.2025, 09.00-12.00 Uhr
Handlungsfelder der Medienkompetenzförderung – Mental Health und Meinungsbildung

30 Euro (15 Euro für direkte Mitgliedsorganisationen des Kinder- und Jugendring Sachsen e.V.)
Anmeldeschluss: 15.08.2025

03.09.2025, 09.00-12.00 Uhr
Medien und Ich – Haltung, Reflexion und nutzbare Potentiale

30 Euro (15 Euro für direkte Mitgliedsorganisationen des Kinder- und Jugendring Sachsen e.V.)
Anmeldeschluss: 22.08.2025

Rückfragen beantwortet Elena Thiel | e.thiel@kjrs.de | 0351 316 79 18

Diese Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der Förderung durch das sächsische Ministerium für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Anmeldung

Die Anmeldung ist noch nicht möglich.