§ 43a SächsLKrO
Was geht?

26.10.2023 | 09:00 bis 15:00 Uhr | Online

Diese Veranstaltung in der Kategorie Grundlagen kann angerechnet werden für die Zertifizierung zur Multiplikatorin bzw. zum Multiplikator für Kinder- und Jugendbeteiligung.

Seit 2018 sind nicht nur sächsische Gemeinden aufgefordert, Kinder und Jugendliche an Planungen und Vorhaben zu beteiligen. Auch die Landkreise sind dazu aufgefordert. Doch was sind hier eigentlich die Themen, die „die Interessen von Kindern und Jugendlichen berühren“? Welche Methoden und Formate eignen sich in dem „Konstrukt Landkreis“, das die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen bestenfalls am Rande streift? Wie können junge Menschen an der Jugendhilfeplanung beteiligt werden, und ist das überhaupt zielführend? Und dann ist da ja auch noch der ÖPNV…

Wo für Gemeinden bereits reichlich Best-Practice-Beispiele zur Verfügung stehen, herrscht in vielen Kreisverwaltungen noch Ratlosigkeit. Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen über Erfahrungen, Potenziale, Anforderungen, Hürden und Bedenken.

Ort:
Online via Zoom (DSGVO-konform über den Anbieter easymeet24)

Teilnahmebeitrag:
55 Euro (30 Euro für direkte Mitgliedsorganisationen des Kinder- und Jugendring Sachsen e.V.)

Rückfragen beantwortet Sweta Moser | s.moser@kjrs.de | 0351 – 316 79 20

Diese Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der Förderung durch das sächsische Ministerium für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Anmeldung